Diplom-Ayurveda-Massage

Dozent

Patricia M. Lopes (Physiotherapeutin und Osteopathin)

Patricia M.Lopes ( Physiotherapeutin und Osteopathin )

Kursbeschreibung

WAS IST AYURVEDA

Ayurveda ist eine uralte Wissenschaft, die ihre Grundlagen in den heiligen Schriften des Hinduismus hat und von einem ganzheitlichen Menschenbild ausgeht.

Es handelt sich um ein medizinisches und philosophisches System, in dem Krankheit und Gesundheit Prozesse darstellen, an denen Körper, Geist und Seele beteiligt sind und in dem Therapien wie Massagen, Entschlackungstechniken, eine ausgewogene Ernährung, Empfehlungen zur Lebensführung und Meditation dazu beitragen, das durch Krankheit beeinträchtigte Gleichgewicht wiederherzustellen.

Sie basiert auf ethischen Grundsätzen wie Gewaltlosigkeit und Respekt vor der Natur und konzentriert sich auf die körperlichen und therapeutischen Aspekte und ergänzt die Philosophie und Praxis des Yoga in ihren spirituellen Aspekten.
Schließlich erinnert Ayurveda die Menschen daran, dass das Hauptziel im Leben wahre Freiheit von der Abhängigkeit von der Außenwelt ist.

Die metaphysische Vision des Körpers und die Methodik zur Erhaltung der psychophysischen Gesundheit werden in einem praktischen und detaillierten Studium des menschlichen Wesens durch die Entwicklung eines vollständigen Medizinsystems verwirklicht, das Zweige wie innere Medizin (kayacikitsa), Chirurgie (shalyatantra ), Augenheilkunde (shalakyatantra), Toxikologie (agadatantra), Gynäkologie und Pädiatrie (kaumara bhritya), die Wissenschaft der Verjüngung (rasayana), die Verwendung von Aphrodisiaka (vajikarana), Psychologie (bhutavidya), deren Techniken als Vorbild genommen wurden und noch heute in der modernen Medizin verwendet werden.
Ayurveda entstand vor rund 2.000 Jahren in Indien, der Wiege der vedischen Zivilisation. Das Wort Ayurveda bedeutet "Wissenschaft des Lebens", und tatsächlich ist es, anders als Sie vielleicht denken, genau so: Die ayurvedischen Texte befassen sich nicht nur mit Medizin, sondern auch mit Philosophie, Spiritualität, Kochkunst, Konstellationen und allen Aspekten, die das Leben des Menschen betreffen können.

Im ersten Modul finden Sie

Definition und Zweck von Ayurveda
Hippokrates, Vater der mediterranen Medizin
Philosophie und Grundprinzipien
Panchamahabuta: Fünf Elemente und ihre Eigenschaften
Tridosha
Sie werden die Bedeutung der fünf Elemente des Menschen und der Natur kennenlernen. Die Proportionen der Elemente beleben die spezifischen menschlichen Konstitutionen, die sich in ihren Stärken und Schwächen zeigen werden.

Im zweiten Modul finden Sie

Prakriti, individuelle Natur
Beziehung zwischen den Elementen
Vata-Typologie, Hauptmerkmale
Pitta-Typologie, Hauptmerkmale
Pitta-Typologie, Hauptmerkmale
Kapha-Typologie, Hauptmerkmale
Sie werden die Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, um Ihre Konstitution mit Hilfe von Nahrungsmitteln, Bewegung, Emotionen, Erholung und Substanzrückständen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Schließlich werden diese Tests als beispielhaftes Rebalancing-Modell vorgeschlagen.

Im dritten Modul finden Sie

Umschulungstipps für jede Verfassung
Täglicher Lebensstil
Ernährung im Ayurveda
Fallstudien

Heute wird sie als eine der "unkonventionellen" Methoden zur Erhaltung der Gesundheit angewandt, wobei großer Wert auf ihre präventiven Fähigkeiten durch Reinigungstechniken und die Beseitigung von Giftstoffen (Panchakarma), tägliche und saisonale Routine-Indikationen, die Verwendung von pflanzlichen Zubereitungen nach traditionellen Methoden ayurvedischen Rezepten, durch die Praxis der ayurvedischen Massage, auf den ganzen Körper mit pflanzlichen Ölen durchgeführt, und andere Körperbehandlungstechniken mit Ölen, Kräutern und Pulvern gelegt wird.

Konstitutionelle Typen oder Prakriti

Ayurveda berücksichtigt die psycho-physische Konstitution jedes Einzelnen.
Er behauptet, dass alles in der Natur nützlich ist, aber er weiß, dass einige Lebensmittel, Kräuter und Substanzen für einige nützlich sein können, für andere aber eingeschränkt oder vermieden werden sollten.
Um herauszufinden, was am sinnvollsten ist und welche Behandlungen am besten geeignet sind, muss man die individuelle Konstitution ermitteln.

Laut Ayurveda gibt es sieben (oder zehn, wenn man 6 gemischte Konstitutionen berücksichtigt):

Auch Verfassungen

1. Vata

2. Pitta

3. Kapha

gemischte Verfassungen

4.Vata - Pitta

5. Pitta - Kapha

6. Vata - Kapha

tridosische Konstitution

7. Vata - Pitta - Kapha

Obwohl jede individuelle Konstitution von einem oder mehreren Doshas dominiert wird, ist jeder Mensch eigentlich eine Kombination aus allen drei Doshas, die in unterschiedlichen Anteilen vorhanden sind.

"Antrieb, Transport, Füllung, Trennung und Unterstützung sind die fünf charakteristischen Funktionen von Vata, die den Körper in fünffacher Weise erhalten." (SU. Sut. 15,3.1

Teilen Sie

Teilen:

Wert: CHF 2'500.00

de_CH