- +41 79 607 46 00
- info@hmkeducation.com
- Lerzenstrasse 27, 8953 Dietikon
Diplom in Massagetherapie
- Kategorie: Berufliche Fortbildungskurse
Dozent
Patricia M. Lopes (Physiotherapeutin und Osteopathin)
Patricia M.Lopes ( Physiotherapeutin und Osteopathin )
- Arbeitspensum: 300 Stunden (150 Stunden Akademische Medizin und 150 Stunden Therapeutische Massagetechniken)
- Sprache: Portugiesisch, Englisch, Deutsch und Italienisch
- Zertifikat: Ja
- Standort: Lerzenstrasse 27, 8953 Dietikon
- Theoretischer und praktischer Unterricht
Kursbeschreibung
Massagetherapie und ihre Vorteile
Nach einer hektischen Woche voller Verpflichtungen und Herausforderungen braucht der Körper ein wenig Aufmerksamkeit und Ruhe! Viele Menschen entscheiden sich für eine entspannende Massage, um sich zu entspannen und sich besser zu fühlen. Heute werden wir etwas mehr über die therapeutische Massage erfahren, die nicht nur entspannend ist, sondern auch chronische Schmerzen lindern kann, indem sie Spannungen löst und die Muskeln entspannt.
Es ist sehr wichtig, ein Gleichgewicht zwischen körperlichem und seelischem Wohlbefinden zu finden. Die Pflege von Körper und Geist durch eine Massagebehandlung ist eine der besten Investitionen in die Gesundheit. Neben den physiologischen Wirkungen bringen die verschiedenen Massagetechniken auch psychologische Vorteile mit sich, wie z. B. den Abbau von Ängsten und ein Gefühl des Wohlbefindens. Wollen wir mehr über die Massagetherapie erfahren? Hier geht's weiter!
Die therapeutische Massage ist eine der Techniken der Massagetherapie, die sich dadurch auszeichnet, dass sie sich auf die Teile des Körpers konzentriert, die am meisten Behandlung benötigen. Durch die Kombination von Manövern mit Techniken der klassischen Massage, des Shiatsu und des Stretching besteht die Hauptfunktion der therapeutischen Massage darin, Ergebnisse bei der Erholung der Muskeln zu erzielen, d. h. an bestimmten Körperstellen zu arbeiten, an denen Verspannungen und Schmerzen bestehen.
Ein weiterer positiver Aspekt dieser Technik ist, dass die Massagetherapie immer mit persönlicher und individueller Aufmerksamkeit praktiziert wird, was bedeutet, dass ihre Anwendung von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Bei HMK verfügen wir über die besten Kurse, und wir beurteilen jeden Fall individuell. Sowohl die erforderlichen Bewegungen als auch die Dauer der Behandlung werden auf der Grundlage der Bedürfnisse des jeweiligen Patienten festgelegt.
Die Massagetherapie hat auch eine entspannende Wirkung auf den Körper, aber ihre Hauptfunktion besteht darin, Ergebnisse bei der Erholung von Muskeln zu erzielen, die Verletzungen erlitten haben. Diese Technik eignet sich sehr gut für Sportler, die nach intensivem Training oder Wettkämpfen, die ihrem Körper viel abverlangen, davon profitieren können. Auch Patienten mit empfindlicherem oder charakteristischem Zustand können von der Therapeutischen Massage profitieren! Sie eignet sich zum Beispiel für Schwangere oder für Menschen mit bestimmten Behinderungen, die komplexere Behandlungen benötigen.
Da die Massagetherapie völlig individuell ist und oft nur den Bereich des Körpers betrifft, der betroffen ist und behandelt werden muss, kann sie nicht von jedermann ausgeübt werden. Professionelle Massagetherapeuten müssen an dem Prozess beteiligt sein.
Bei HMK stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle! Identifizieren Sie sich mit der Massagetherapie?
Stundenplan für den Unterricht EAD / AUFGEZEICHNETE LEKTIONEN AUF DER HMK PLATTFORM, Datum und Uhrzeit werden von der für den Kurs verantwortlichen Person festgelegt (Schweizer Zeit).
- Arbeitspensum: 1338 Stunden (2 und ein halbes Jahr)
- Sprache: Portugiesisch, Englisch, Deutsch und Italienisch
- Zertifikat: Ja
- Standort: Lerzenstrasse 27, 8953 Dietikon
- Theoretischer und praktischer Unterricht
Persönlicher Unterricht alle 6 Monate, Prüfungen und praktischer Unterricht.
Inhalt des Kurses
1. Modul
Rechtlicher Rahmen
Profil
Berufsethik
Arbeitsstellen
Gymnastik zur Verletzungsvorbeugung
Arbeitsplatz
Charakterisierung der Kunden
Anamnese
Modul 3 - Grundbegriffe der Anatomie, Physiologie und Kinesiologie
Konzepte
Organisation und funktioneller Aufbau des menschlichen Körpers
Grundlagen der Kinesiologie
Skelettsystem
Muskulatur
Integumentäres System
Vaskuläres System
Modul 4 - Spa-Service und Massage
Konzepte für den Empfang und die Kundenbetreuung
Psychologie: Zwischenmenschliche Beziehungen.
SPA-Leistungsprotokolle
SPA-Entspannungsmassage (Gesicht, Kopf, Schultern, Nacken und Rücken)
Modul 5 - Einführung in die Massagetherapie
Weichteilerkrankungen und Analyse
Chiromassage-Techniken und -Manöver
Therapeutische Rückenmassage
Therapeutische Massage für die oberen Gliedmaßen
Massagetherapie zur Wiederherstellung der unteren Gliedmaßen
Modul 6 - Praxis am Arbeitsplatz
Anwendung von Massagen bei Patienten, die in den Schulungsraum eingeladen werden.
Modul 7 - Physikalische Rehabilitationstechniken als Ergänzung zur Massagetherapie
Thermotherapie durch Addition und Subtraktion / Therapeutisches Dehnen / Mobilisierung / Anwendung von Hauttopika
Modul 8 - Therapeutische Massagetechniken bei Rückenschmerzen
Therapeutische Massage, ergänzt durch Techniken der physischen Rehabilitation mit Zeiten, Manövern und Sequenzen mit dekontraktiver Wirkung und antialgischer Wirkung zur Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparats bei Dorsalgie.
Therapeutische Massage mit Zeiten, Manövern und Sequenzen mit dekontraktiver Wirkung und Anti-Schmerz-Effekt für die unteren Gliedmaßen.
Modul 9 - Massagetechniken bei Schmerzen im unteren Rückenbereich
Therapeutische Massage, ergänzt durch Techniken der physischen Rehabilitation mit Zeiten, Manövern und Sequenzen mit dekontraktiver Wirkung und antialgischer Wirkung zur Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparats bei Schmerzen im unteren Rücken.
Modul 10 - Therapeutische Massagetechniken bei Zervikalgie
Protokoll von:
Therapeutische Massage, ergänzt durch Techniken der physischen Rehabilitation mit Zeiten, Manövern und Sequenzen mit dekontraktiver Wirkung und antialgischer Wirkung zur Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparats bei Zervikalgie.
Modul 11 - Therapeutische Massagetechniken bei Torticollis
Protokoll von:
Massage, ergänzt durch physische Rehabilitationstechniken mit Zeiten, Manövern und Sequenzen mit entspannender und antialgischer Wirkung bei Torticollis.
Kontraindikationen für Massage
Davon hängt es ab, ob ich eine Massage erhalten oder nicht erhalten kann:
1- Fieber
Fieber ist ein Zeichen für eine Infektion im Körper, es zeigt an, dass der Körper diese Infektion bekämpft. Folglich ist es in diesem Fall kontraindiziert, weil es die Infektion verbreiten und verschlimmern kann.
Deshalb müssen wir bei der Anamnese aufmerksam sein, die Temperatur messen und darauf achten, nicht zu massieren.
2- Thrombose
Eine Thrombose ist die Bildung eines tiefen Blutgerinnsels. Sie kann in einer oder mehreren Venen des Körpers auftreten.
Die Symptome sind Beinschmerzen, Schwellungen und Farbveränderungen. Wenn dann die Diagnose gestellt wird, weiß die Person bereits, dass eine Massage kontraindiziert ist.
Wir müssen aber auch wachsam sein, wenn es noch keine Diagnose gibt.
Deshalb müssen wir beobachten und sicher sein, vor allem, wenn die Person bereits ernstere Venenprobleme hat.
3- Niereninsuffizienz
Nierenprobleme sind eine Kontraindikation, da die Massage den Blut- und Lymphfluss erhöht, was zu einer Überlastung der Nieren führen kann.
4- Neu diagnostizierter Krebs
Wenn jemand eine Behandlung beginnt, sollte er sie nicht erhalten, da sich der Tumor dadurch ausbreiten könnte.
Aber wenn die Behandlung bereits abgeschlossen ist, kann der Onkologe sogar ein paar Massagen empfehlen. Das hilft in diesem Stadium der Krankheit sehr.
Es gibt jedoch Massagetherapeuten, die für solche Fälle geschult sind und auch für das Wohlbefinden des Patienten sorgen.
5- Verletzungen des Körpers
Wir müssen uns der Läsionen bewusst sein, insbesondere derjenigen, die durch Allergien, Verbrennungen oder Wunden verursacht werden. Daher sollten Massagesitzungen nicht auf beschädigter oder verletzter Haut durchgeführt werden.
6- Offene Fraktur
Wir sollten keine Menschen massieren, die Frakturen haben. Wir sollten auch prüfen, ob der Kunde Probleme mit Osteoporose hat. Schwache Knochen bedeuten, dass eine kräftige Massage nicht zu empfehlen ist.
7- Funktionsstörung der Leber
Die Leber ist ein Organ, das an den Stoffwechselfunktionen beteiligt ist. Sie kann ihre Funktion auch durch Massagen überlasten.
Wenn die Lebererkrankung schwerwiegend ist, kann auch eine Massage mit leichtem Druck durchgeführt werden.
8- Herzkrankheit
Da es sich um eine Erkrankung des Herzens handelt, das nicht genügend Blut in den Körper pumpt, kann keine Massage durchgeführt werden. Denn eine Erhöhung des Blutflusses in den Venen und Arterien kann den Zustand verschlimmern.
Fallbeispiele beiseite:
Schwangerschaft: Schwangere Frauen können und sollten massiert werden, wenn sie nicht gefährdet sind. Die Lymphdrainage ist sehr zu empfehlen, da sie hilft, Ödeme zu reduzieren.
Aids: Wenn es medikamentös kontrolliert wird, kann es sehr gut zur Verbesserung der Immunität beitragen und ist es auch.
Menstruation: Bei normaler Regelblutung können Sie mäßigen Druck ausüben, aber nicht zu intensiv; bei starker, fast hämorrhagischer Regelblutung sollten Sie darauf verzichten. Die Massage ist jedoch während des PMS sehr wohltuend und verbessert die Schwellungen, die während dieser Periode auftreten.
Krampfadern: Diese feinen Besenreiser müssen kein Hindernis für eine Massage sein, sie wird sogar zur Verbesserung der Durchblutung und zur Vorbeugung empfohlen. Allerdings sollte der Druck leicht sein, um keine neuen Risse zu provozieren.
In der Anamnese lernen Sie mit einer guten Analyse den Fall und die Situation des jeweiligen Kunden kennen.
Wenn Sie jedoch die richtige Indikation haben, oder wenn diese Pathologie, können Sie eine Kontraindikation für die Massage, sei es modellierende, entspannende oder Lymphdrainage angeben.
Wenn Sie Massage lernen und in diesen Beruf einsteigen wollen, besuchen Sie meinen Kurs:
2. Modul
Tegumentarisches Gewebe
- Anatomie, Physiologie und Biologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde
- Mikrobiota der Haut (Immunsystem)
- Intrinsische und extrinsische Alterung
- Melanozyten-Hyperaktivität, Melanin, Melanogenese
- Erschlaffung von Haut, Gewebe und Muskulatur
- Glykierungsprozess, (glykierte Haut, glykierte Fibroblasten, glykiertes Hämoglobin
- Hautuntersuchungen und Anamnese
- Skin Management und Funktionalität
- Dermokosmetika und ihre Anwendbarkeit auf der Haut
- Pathophysiologie
- Nutraceuticals , In Out Behandlungen
- Reinigung der Haut
3. Modul
Ernährung und Hydratation der Haut
- Anti-Glycant, Antioxidantien
- Telomer-Theorie
- Entzündungsprozess
- Fototyp, Fitzpatrick-Hautbewertung
- Anamnesis Blüte (Woods Lampe)
- Dyschromien, Hypochromien
- Oxidativer Stress
- Mitochondrialer Stoffwechsel
- Freie Radikale, Hormonersatz
- Gesundheit des Darms (Mikrobiota)
4. Modul
Akne-Haut
- Anatomie und Physiologie der Haut
- Genotyp und Hautmerkmale
- Physiopathologie der Akne
- Narben (Entstehung, Identifizierung und Klassifizierung)
- Anamnese / Auswertung
- Klinische Untersuchung
- Arten von Hautnarben
- Behandlungen und Verfahren
- Kosmetika zur Gewebereparatur bei Aknenarben
- Konzepte für bioidentische Wachstumsfaktoren
- Blockierung der melanogenen Signalwege
- Interkurenzen bei der Gewebereparatur von Aknenarben
5. Modul
Elektrotherapeutische Mittel zur Wiederherstellung der Haut
- Mikrodermobrasion mit Kristallen und der Hydro clean Photonic Platform
- Phototherapie zur Photobiomodulation der Mitochondrien
- Lasertherapie
- Blaue, gelbe und rote LED
- Ultraschall
- Mikroströme bei der Stimulation von Proteinen
- Hohe Frequenz
- Radiofrequenz
- Endermologie
- Mikro-Needling
6. Modul
Fibro-Ödem-Geloid (Cellulite)
- Anatomie und Physiologie des Fettgewebes
- Klassifizierung und Typologie
- Lipogenese, Lipolyse, Adipogenese, lokalisiertes und generalisiertes Fett
- Bewertung der Adipositas (Adipomere)
- Therapeutische Zielsetzungen
- Dermokosmetika
- Ressourcen von
- Elektrotherapie: Kryolipolyse, Lipokavitation, Radiofrequenz
- Lehmtherapie zur Entgiftung
- Manuelle Techniken
7. Modul
Atrophische Erschlaffung und Narben
- Anatomie und Physiologie von Dermis, Epidermis und Muskelgewebe
- Atrophische tegumentale Narben und ihre Ätiologie
- Vorkommen und Ort
- Endokrinologische Theorie
- Infektiöse Theorie
- Inspektion und Bewertung der Ästhetik
- Therapeutische Zielsetzungen
- Organische und gewebliche Hydratation
- Mikrodermabrasion, Peelings, Laser, Endermologie, HIFEM (hochintensive elektromagnetische Stimulation)
- Fokale lineare Elastose
- Cushing-Syndrom
- Marfan-Syndrom
- Schwangerschaftsstreifen und Schwangerschaft
- Bewertung auf gestreifter Haut
- Orientierung und Prävention
- Rote und weiße Dehnungsstreifen und ihre Merkmale
Biosicherheit und Erste Hilfe
- Persönliche Hygiene und Hygiene am Arbeitsplatz
- Individuelle und kollektive Schutzausrüstung sowie die korrekte Entsorgung der in der Schönheitsklinik anfallenden Abfälle
- Durch Mikroorganismen übertragene Krankheiten und Methoden zur Bekämpfung der Ausbreitung von Pathologien
- Erste Hilfe bei Krampfanfällen, Ohnmacht, Blutungen, Erstickungsanfällen, Verbrennungen, Muskel-Skelett-Traumata, Stromschlägen, Vergiftungen und Herzstillstand
Häufig gestellte Fragen
Unterricht im Labor für menschliche Anatomie: Synthetischer menschlicher Körper aus Silikon, der dem realen menschlichen Körper sehr nahe kommt, mit dem Ziel, sie in verschiedenen Formen der Forschung und des Verständnisses zu schulen, die durch die Integration von Theorie und Praxis ermöglicht werden.
Bei dieser Gelegenheit konnten die Schüler anhand von Physiologie und Anatomie die Bestandteile des menschlichen Körpers und die Beziehungen zwischen allen Organen und ihren Funktionen kennen lernen.
"Ich kannte zwar die Namen der Knochen, aber ich wusste nichts über ihre Lage und Funktion im menschlichen Körper. Der Unterricht im Labor dient der Vertiefung der im Klassenzimmer erworbenen Kenntnisse.
Das Anatomie-Labor dient dem morphologischen Lernen der Organe der verschiedenen Systeme des Organismus.
Durch die Übernahme von Inhalten aus Büchern in die Praxis im Labor des Berufsschülers,
hat mehrere Vorteile, die von der Ausbildung bis zum Berufsleben spürbar sind.
Let's learn by doing, ist einer der großen Vorteile eines Labors in der Schule, der Unterricht ist dynamischer, intensiver und interessanter.
Sie müssen die High School abgeschlossen haben oder sich mindestens im 2. Jahr der High School befinden und über 18 Jahre alt sein.
Dieser Kurs ist für diejenigen, die in der Ästhetik arbeiten wollen und sich im Bereich Schönheit und Gesundheit identifizieren, die gerne mit Menschen umgehen und über handwerkliche Fähigkeiten verfügen.
Identifizierung, Auswahl und Durchführung von ästhetischen Gesichts- und Körperbehandlungen, Erneuerung der Hautzellen, Depigmentierung von Flecken, Modulation der Talgsekretion, Stimulierung von Kollagen und Elastin und aller natürlichen Hautwachstumsfaktoren unter Verwendung von kosmetischen Produkten, Techniken und Geräten, sowie Haarbehandlungen, Hydratation, alle Funktionen und Hautpflege.
Ausarbeitung und Anwendung eines Bewertungsprogramms für Kunden, die sich ästhetischen Verfahren unterziehen, Vorschlag wissenschaftlicher Studien für die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der ästhetischen Behandlungen.
Bewertung von Körperbehandlungen wie Entspannung und Wohlbefinden, Lymphdrainage und modellierende Massage, Verbesserung von physiologischen Ödemen, Förderung der Verbesserung des Lymph- und Venensystems und Kollagenstimulation, Ausarbeitung der technischen Stellungnahme in ihrem Ausbildungsbereich durch elektrotherapeutische Mechanismen und manuelle Techniken.
Erledigen Sie Verwaltungstätigkeiten und organisieren Sie das Arbeitsumfeld in ästhetischer Hinsicht.
Erarbeitung von Strategien für Kundenbeziehungen.
Werkzeuge :
1 Tablett aus rostfreiem Stahl
1 Sprühflasche
1 Satz farblose Küvetten: mini (60ml) klein (200ml) mittel (350ml)
1 Satz löffelförmige Messgeräte
1 Satz Spachtel (6 Stück)
1 Schutzbrille
1 weißes Badetuch
1 anthropometrisches Maßband oder Maßband
2 Kunststoffpipetten (3 ml)
2 Glas Dappen
2 Baumwollhaarbänder mit Klettverschluss
2 weiße Gesichtshandtücher
Einwegtücher
Baumwolle in quadratischer Form
Gase, Abstriche
Rolle pvc-Folie 300x 28cm
Kappen, Einweghandschuhe.
Die im Kursplan erwähnte Ausrüstung.
Weißer Laborkittel, mit einer Tasche in Kniehöhe, langärmelig für den Laborgebrauch und kurzärmelig für den Unterricht.
Ja, nach Abschluss des Kurses erhalten Sie Ihr Diplom, das in der ganzen Schweiz und auch auf europäischer Ebene anerkannt wird.
Hierfür ist eine Mindestfrequenz von 80% erforderlich.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Kurse ersetzen können, allerdings gegen eine Mindestgebühr pro Kurs.
Am Ende des Kurses findet eine Abschlussfeier statt, bei der das Zertifikat ausgehändigt wird, um die Leistungen des Schülers am Ende des Kurses zu feiern.
Das Tragen der Soutane ist obligatorisch.